Jugendfeuerwehrtag 2023

Am Samstag wurde für unsere Jugendfeuerwehr wieder ein 12h-Feuerwehrtag veranstaltet.

Das Ziel des Tages ist es, den Jugendlichen in einsatznahen Szenarien zu ermöglichen, ihr erlangten Wissen einzusetzen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück übten wir zunächst für die Jugendleistungsprüfung und besuchten die Sommerrodelbahn in Pottenstein.

Der theoretische Teil zur Jugendleistungsprüfung wurde nach dem Mittagessen geübt.

Für den ersten richtigen Einsatz wurde angenommen, dass eine Katze von einem Baum gerettet werden muss. Die Jugendlichen stellten hierbei selbst die Einsatzleitung und waren in der Lage, das Tier schnell und sicher zu finden und zu bergen.

Der zweite Einsatz war ein angenommener Flächenbrand mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer. Bei den für diese Jahreszeit doch sehr hohen Temperaturen verschaffte dieser Einsatz ein wenig Abkühlung.

Bevor der Tag mit einem gemeinsamen Grillen beendet wurde, folgte der dritte und letzte Einsatz. Gemeldet war eine eingeklemmte Person in der Nähe des Bauhofs. Es stellte sich heraus, dass der Einsatzort der Campingparkplatz hinter dem Bahnhof war. Ein schwerer Stamm lag auf der zu rettenden Person und wurde mit großer Vorsicht durch den hydraulischen Rettungssatz entfernt.

Wieder erwiesen sich die Jugendlichen vorbildlich durch ihren ausgepägten Teamgeist und großes Engagement.

Durchspülen des Wedenbach

Am Donnerstag, dem 17.08., übten wir unter dem Stichwort “Gruppe im Löscheinsatz” und bauten zunächst einen Wasserwerfer.

Anschließend wurden wir informiert, dass der Wedenbach im Wagnersgarten so stark verdreckt war, dass kaum noch Wasser fließen konnte. Auf entsprechende Anfrage hin machten wir es uns also zur Übungsaufgabe, den unterirdischen Teil des Baches zu spülen.

Dafür wurde zunächst die Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten erstellt. Mittels eines C-Schlauches und des Kanalspülrattenaufsatzes konnte ein großer Teil des verstopfenden Materials schnell beseitigt werden, sodass der Bach wieder ungehindert durch den Wagnersgarten fließen kann.

Durch die doch eher seltene Verwendung des Kanalspülrattenaufsatzes erwies sich die Übung als besonders abwechslungs- und lehrreich, auch für die Jugendlichen, die sich wie immer an der Übung beteiligen konnten.