Wie ist der Feuerlöcher korrekt zu verwenden?
Der Feuerlöscher kann die meisten Entstehungsbrände zwar löschen, für Fettbrände sind viele Feuerlöscher aber als Löschmittel zu vermeiden. Fettbrände werden unter dem Sicherheitstipp „Grill und Küche“ behandelt.
Beim Verwenden des Feuerlöschers ist Ruhe und Übersicht zu wahren. Entsichern Sie den Löscher außerhalb des Gefahrenbereiches und warten Sie etwa zwei Sekunden für den Druckaufbau. Dann können Sie die Spritzpistole verwenden. Halten Sie beim Löschen ein paar Meter Abstand und verwenden Sie den Feuerlöscher möglichst nicht gegen den Wind. Löschen Sie nur in kurzen Stößen und haben Sie nach Möglichkeit eine Löschreserve bereitstehen. Gefährden Sie für den Löschversuch weder sich noch andere Personen.
Was ist sonst noch zu beachten?
Teilweise oder vollständig aufgebrauchte Feuerlöscher müssen wieder vollständig befüllt oder ausgetauscht werden. Außerdem soll ein Feuerlöscher alle zwei Jahre geprüft werden. Die Überprüfung dauert etwa 15 Minuten. Informieren Sie bei Prüfungsbedarf den Kundendienst.
Der Löscher ist in der Regel einsatzfähig, wenn die Siegelmarke am Löschkopf und die Plombe unversehrt sind, die Sicherung intakt ist und das Datum auf dem Prüfetikett nicht älter als zwei Jahre ist.